Kinder
Spielgruppe Halli Hallo
Leiterin: | Jessika Haussener Holzmattweg 38 3274 Merzligen Tel. 076 746 42 80 spghallihallo@hotmail.com |
Treffpunkt: | jeweils am Montag- und Dienstagmorgen, von 09.00 - 11.30 Uhr, im Gemeindehaus an der Schulgasse 1 in Merzligen |
Tätigkeiten: | In der Spielgruppe singen, spielen und basteln wir. Wir fördern das soziale Verhalten und bereiten die Kinder auf den Kindergarten vor. |
Unkostenbeitrag: | CHF 178.50 pro Quartal resp. CHF 357.00 pro Semester |
Anmeldeformulare: | Können auf der Webseite online ausgefüllt werden oder bei Stefanie Gerber angefordert werden. |
Webseite: | www.spielgruppe-hallihallo.jimdo.com |
Kinderturnen (Kitu) und Kidsturnen bzw. -sport
Kinderturnen (Kitu): | für Kinder im Alter von fünf bis ca. sieben Jahren, Montag, 16.30 - 17.30 Uhr, im Zeitraum zwischen Herbst- und Frühlingsferien |
Kidsturnen bzw. -sport: | für Kinder im Alter von acht bis ca. zwölf Jahren, Montag, 17.45 - 18.45 Uhr, im Zeitraum zwischen Herbst- und Frühlingsferien |
Wo: | Turnhalle Hermrigen-Merzligen |
Ansprechperson: | Kathrin Thomet Merzligenstr. 20 3274 Hermrigen Handy: 079 513 33 66 Mail: kathrinthomet(at)bluewin.ch |
Verein "Glücksreiter"
Angebot: | Ponyreiten, Ponyvermietung, Kindergeburtstage (Glücksmomente mit Ponys/Pferden) |
Öffnungszeiten: | Freitag, Samstag, Sonntag, Zeit nach Absprache |
Ansprechperson: | Claudia Berner Dorfstrasse 9 3274 Merzligen Handy: 078 745 33 82 Mail: winic@bluemail.ch gluecksreiter.jimdofree.com |
Pfadi Hasenburg

Infos:
Wir von der Pfadi Hasenburg organisieren ca. alle 14 Tage Anlässe am Samstagnachmittag in der Region Täuffelen/Ins. Bei uns gibt es viel zu erleben: Geländespiele, Lagerfeuer, Basteln, Erste-Hilfe-Wissen, Wettkämpfe usw.
Um allen ein spannendes und lustiges Programm bieten zu können, ist unsere Abteilung in fünf Altersstufen unterteilt. Für jede Gruppe sind mehrere Leiter/innen verantwortlich, wobei mindestens eine Person volljährig ist. Unser Leitungsteam verfügt über eine Ausbildung im Rahmen von Jugend und Sport. Für die Jüngsten, die Biber (5–6 Jahre), und die Kinder ab 6–10 Jahren, welche der Wolfsstufe angehören, steht das Erlebnis im Vordergrund. Ab der Pfadistufe (10–14 Jahre) können die Jugendlichen erste Kurse besuchen. In diesen eignen sie sich Fähigkeiten für die Gruppenleitung und die Mitorganisation von Anlässen an. Bei den Pios (14–17 Jahre) dreht sich alles um die Equipe, eine Gruppe von fünf bis zehn Jugendlichen. Betreut durch einen Equipenleiter realisieren sie selbstständig ihre Unternehmungen und Projekte. Die Stufe der jungen Erwachsenen und Leiter ab 17 Jahren wird Roverstufe genannt.
Highlights:
Zu den Höhenpunkten in unserem Pfadijahr gehören natürlich die Lager. Am Pfingstwochenende verbringen alle Stufen ab den Wölfen ein 3-tägiges Lager. In den Sommerferien gibt es ein Zeltlager für die Pfadis und Pios. Im Herbst können die Wölfe ein Hauslager erleben. Bei diversen Anlässen, wie zum Beispiel dem Waldfest, haben die Eltern die Möglichkeit einen Einblick in die Pfadiaktivitäten zu gewinnen und das Leiterteam besser kennen zu lernen.
Falls du dich noch genauer über uns informieren oder einfach mal sehen möchtest, was wir an den Aktivitäten und in den Lagern machen, dann besuche unsere Internetseite, oder maile uns.
Kontakt:
Pfadi Hasenburg
Postfach 221
2575 Täuffelen
E-Mail: info(at)hasenburg.ch
www.hasenburg.ch